Login für Mitgliedsbetriebe
Decken
Weber
Monteur
Monteur
AT&T Mitarbeiter

News-Detail

Jahreshauptversammlung und Topinfotag - Wieder einmal TOPinformiert

Landrat Schuster

Grußwort von Landrat Wolfgang Schuster.

Über 70 Gäste waren der Einladung der SHK-Innung Dillenburg zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Topinfotag gefolgt. Darunter einige prominente Gesichter aus dem Lahn-Dill-Kreis und Umgebung.

Landrat Wolfgang Schuster begrüßte das Engagement der Innung im Rahmen der 2017 geschlossenen Partnerschaft für die Wärmewende.

Stellvertretend für die inzwischen fünf Premiumpartner der Innung berichtete Mathias Baron, Geschäftsführer der SenerTec-Center Mittelhessen GmbH, über die Vorteile, die ein Vertrieb der eigenen Produkte über qualifizierte Fachbetriebe mit sich bringt.

Anstatt eines klassischen Berichts über vergangene Veranstaltungen lieferte der Bericht von Obermeister Frank Kauferstein einen Ausblick in die Zukunft: Wo steht die Innung im Jahr 2025? Hierbei sprach er ganz bewusst von einer Innung ‚Lahn-Dill‘, da die Vision dahin gehe, eine starke Gemeinschaft zu bilden. Auf Landesebene mit dem Landesinnungsverband SHK als ‚Dach‘ und Kompetenzzentrum für fachliche Belange sowie einer starken Kreishandwerkerschaft als Dienstleister für die Innungsmitglieder.

Als neues Innungsmitglied begrüßte der stellvertretende Obermeister Stefan Zienert Herrn Peter Heinz und überreichte ihm ein Eckring-Logo zum Anstecken, welches als Innungsfachbetrieb offiziell verwendet werden darf.

Björn Hendrischke, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes SHK, nutzte die Gelegenheit, um das neue Schulungskonzept des Verbands vorzustellen. Ansprechpartner für fachbezogene Schulungsmaßnahmen im Lahn-Dill-Kreis ist Klaus Schmidt, Obermeister der SHK-Innung Wetzlar, welcher sich ebenfalls unter den Ehrengästen befand.

Über den Prozess, die Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill als Dienstleistungszentrum aufzubauen, berichtete KK Geschäftsführer Sebastian Hoffmanns. Verstärkung hatte er sich in Person von Sascha Prochazka, Geschäftsführer der KH Gießen sowie Leiter der gemeinsamen Steuer- und Unternehmensberatungsstelle mitgebracht. Er informierte die Anwesenden über die Chancen und Risiken einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Andreas Ditze, Geschäftsführer von tripuls Media innovations in Marburg, präsentierte den Innungsmigliedern und Partnern die Möglichkeit einer Unternehmenswebseite zu attraktiven Innungskonditionen. Wer bis jetzt der Meinung war, keine eigene Webseite zu benötigen oder mit einer in die Jahre gekommenen, nicht an aktuelle Suchmaschinen angepassten Webseite gut unterwegs zu sein, hätte genau aufpassen sollen: Eindrucksvoll zeigte Herr Ditze mit Unterstützung von Amazons Sprachassistenten ‚Alexa‘, welche Bedeutung eine gute Bewertung und damit auch Platzierung bei Google für Unternehmer haben kann. In Zukunft werden solche Assistenten das Kundenverhalten immer stärker beeinflussen. Daher lohnt sich der aktive Wettbewerb um die begehrten Sterne-Bewertungen. Wer hier untätig bleibt, muss sich zukünftig nicht über ausbleibende Aufträge wundern, insbesondere, wenn die Konjunktur die aktuelle Hochphase verlässt.

Obermeister Frank Kauferstein und sein Vorstands-Team zeigten sich jedenfalls sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends. Die Innung hat die richtigen Weichen für den Weg nach 2025 gestellt.

Zurück